Kultissimo
Vom Kinderkulturfest zu Kultissimo
Im Herbst 2012 fand unter der Leitung von Pro Juventute das erste Kinderkulturfest in Luzern im Südpol statt. Das grosse Interesse der Kinder und Familien und die steigenden Besucherzahlen haben uns motiviert, unser Engagement im Bereich der Kulturerlebnisse für Kinder auszubauen. Das Kultissimo hat sich so stetig weiterentwickelt.


Ab 2019 wurde aus dem Kinderkulturfest das Kinderkulturfestival Kultissimo. An drei Tagen können Schulen, Kinder und Familien ein abwechslungsreiches Programm besuchen. Kultissimo findet jeweils im November statt und bietet Kindern und Familien ein spannendes und abwechslungsreiches Kulturprogramm.

Wer steht dahinter?

Kultissimo wird von der Regionalstelle Zentralschweiz der Stiftung Pro Juventute organisiert. Der Sitz der Regionalstelle Zentralschweiz befindet sich in Luzern. In unserer Arbeit orientieren wir uns an den Grundsätzen der UNO-Kinderrechtskonvention.


Wir haben die Leitung für das Projekt Kultissimo und arbeiten mit diversen Partnern zusammen. Ohne diese wertvolle Zusammenarbeit gäbe es das Kultissimo nicht.


Pro Juventute setzt sich für die Erfüllung der Bedürfnisse und den Freiraum von Kindern und Jugendlichen ein. Mit dem Projekt Kultissimo leisten wir einen Beitrag zur gesunden Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und fördern die kulturelle Bildung und die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen.


Das Projektteam





Das Pro Juventute Projektteam kümmert sich zusammen mit unseren Partnern um die Umsetzung:


Christian Imfeld, Regionalleiter Pro Juventute Zentralschweiz

Corina Zeder, Projektverantwortliche PJ, Projektleiterin Kultissimo

Andreas Michail, Fundraising, Manager PJ




Pro Juventute

Regionalstelle Zentralschweiz

Ulmenstrasse 18, 6003 Luzern

041 210 63 27

info.zentralschweiz[at]projuventute.ch

Unser Beirat

Einige unserer Beiräte haben uns ab dem ersten Kultissimo-Funken bis heute ideell und tatkräftig unterstützt.


Wir danken herzlich:


Mirjam Bachmann, ehemalige künstlerische Leitung Kultissimo

Numa Bischof Ullmann, Luzerner Sinfonieorchester

Michael Haefliger, Lucerne Festival

Ina Karr, Luzerner Theater

Nina Halpern, Theaterpädagogin

Isabelle Odermatt, Hochschule Luzern, Soziale Arbeit

Fragen?








*-Felder bitte ausfüllen
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten, sie fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKAY