
Showcase
1 Halle, 4 Ecken, 4 Kunstformen. In 11 minütigen Zeitfenstern performen Luzerner Künstlerinnen und Künstler für die Kinder. Gezeigt werden 1 Tanzstück, 1 Live-Hörspiel, 1 Musiktheater und 1 Improtheater. Die Schülerinnen und Schüler sitzen in der Mitte der Halle auf dem Boden und können interaktiv in das Geschehen eingreifen.
Im Moment - Improtheater
von theaterPool
theaterPool improvisiert aus dem Bauch heraus mit Köpfchen. Junge Menschen stehen auf der Bühne. Sie haben wenig Regeln und alle Freiheiten. Was kann entstehen in zehn Minuten? Ein Traum, eine neue Welt, ein Gespräch übers Nasenbohren, ein Kampf, der beste Witz aller Zeiten oder einfach nichts? Alle Teilnehmenden von theaterPool spielen seit mehreren Jahren Theater und bereiten sich zum Teil auf eine professionelle Laufbahn im Theaterbereich vor. Geleitet wird die Gruppe von Nina Halpern und Gian Leander Bättig. Für das Kultissimo zeigt theaterPool eine kurze Improvisation, die aus dem Moment auf der Bühne entstehen wird.
Programmpartner: theaterPool
Das Publikum gibt ein Konzert
von Lisa Brunner
In den ersten 5 Minuten üben alle Kinder unter der Leitung von Lisa Brunner ein Musikstück ein. Ein Musikstück, das es so allerdings noch nicht gibt. Es wird im Moment kreiert. In den zweiten 5 Minuten findet die Aufführung statt. Der Publikumsbereich ist plötzlich die Bühne, die Kinder geben sich selber ein Konzert. Sie sind Auftretende und Publikum zugleich. Und ganz am Schluss wird eine mutige Gastdirigentin aus dem Publikum eingeladen, um diese Neukomposition zu dirigieren.
Programmpartner: Lisa Brunner
Elei diehei - Live Hörspiel für Kinder
Von und mit Nina Halpern und Benjamin Pogonatos
Der faule Kater Moritz, frisst am liebsten Bio-Lachst, nennt sich selber Maurice und stammt laut eigenen Angaben vom Sonnenkönig Ludwig XIV ab. Es sind die ruhigen Stunden, wenn alle ausser Haus sind, welche der Kater am meisten geniesst. Blöd nur, wenn Rebekke nach Hause kommt und sich die Ruhe kurzerhand in ein wildes Abenteuer verwandelt. Denn Rebekka hat nicht nur ein chaotisches Zimmer, sondern vor allem sehr viele sprudelnde Ideen. Gemeinsam erleben sie so allerhand.
Programmpartner: Nina Halpern
Vacuum - Tanz
Ein Ausschnitt aus der Produktion "avoid“ von "SOOM Project“ mit Deborah Gassmann
In der Arbeit zu avoid beschäftigten wir uns als Kollektiv mit den beiden gegensätzlichen Kräften Festhalten und Loslassen, in Bezug auf unsere eigenen Biografien und Geschichten. Wir finden uns als Individuen immer wieder in Situationen, wo wir von etwas Abschied nehmen, etwas loslassen müssen, bzw. sollten. Die Angst vor dem Verlust lässt uns jedoch schnell Strategien entwickeln, wie wir einer Konfrontation aus dem Weg gehen oder eine Entscheidung vor uns herschieben können. Wir versuchen zu bewahren, auch wenn uns unsere innere Balance längst abhanden gekommen ist. In diesem Stück wollen wir unseren Problemen, und Ängsten nicht aus dem Weg gehen, sondern sie ins Zentrum unserer intellektuellen, kreativen und künstlerischen Arbeit stellen.
Programmpartner: Vaccum-Tanz